• Präzision für die Industrie
  • seit 1919
  • Top Markenqualität
  • schnell und preiswert
  • Alles aus einer Hand
  1. Startseite
  2. Werkzeugmaschinen
  3. Sägemaschinen
  4. Metallbandsägen
  5. Gehrungs-Metallbandsägen
  6. Gehrungs-Metallbandsäge MBS 125
Art-Nr.3630125
GTIN4036351036562
Gewicht23,50kg

Gehrungs-Metallbandsäge MBS 125

(0)
Metallkraft
Lieferzeit auf AnfrageLieferzeit auf Anfrage **

Die Gehrungs-Metallbandsäge MBS 125 bietet präzise Schnitte für Stahl, Aluminium und mehr. Mit geräuscharmer Technologie und stufenloser Geschwindigkeitsregelung ist sie perfekt für Baustellen. Robust und langlebig durch hochwertige Materialien und sorgfältige Verarbeitung – Ihre zuverlässige Wahl.

Schnittwinkel
0 – 60 °
Sägebanddicke
0,65 mm
Abgabeleistung
0,91 kW
Schutzklasse
1
Aufnahmeleistung
1,01 kW
Gesamt Anschlusswert
1010 mm
Schnittbereich 0° rechteck stehend (Hohlprofil)
120 x 125 mm
Schnittbereich 0° rund (Rohr)
125 mm
Schnittbereich 0° rechteck liegend (Hohlprofil)
125 x 120 mm
Sägebandbreite
13 mm
Sägebandlänge
1440 mm
Gewicht (Netto) ca.
23,5 kg
Anschlussspannung
230 V
Sägebandgeschwindigkeit(en)
30 – 80 m/min
Schnittbereich +60° rund (Vollmaterial)
31,5 mm
Länge max. (Produkt) ca.
350 mm
Breite/Tiefe (Produkt) ca.
350 mm
Gesamt Stromaufnahme
4,3 A
Schnittbereich +60° rechteck liegend (Hohlprofil)
40 x 70 mm
Schnittbereich +60° rechteck stehend (Hohlprofil)
40 x 70 mm
Höhe (Produkt) ca.
410 mm
Schnittbereich +60° rund (Rohr)
45 mm
Netzfrequenz
50 Hz
Schnittbereich +45° rund (Vollmaterial)
56 mm
Einschaltdauer
60 %
Schallleistungspegel DIN EN ISO 3744
61.6 dB (A)
Schallleistungspegel DIN EN ISO 3746
63.5 dB (A)
Höhe max. (Produkt) ca.
660 mm
Schnittbereich +45° rechteck liegend (Hohlprofil)
70 x 110 mm
Schnittbereich +45° rechteck stehend (Hohlprofil)
70 x 110 mm
Breite/Tiefe max. (Produkt) ca.
700 mm
Länge (Produkt) ca.
700 mm
Schnittbereich +45° rund (Rohr)
80 mm
Schnittbereich 0° rund (Vollmaterial)
87,5 mm
Wirkungsgrad
91 %
Motor Effizienzklasse
IE2
Schutzart Antriebsmotor
IP30
Nennbetriebsart Antriebsmotor
S6
Geschwindigkeitsstufen
stufenlos

 

 

 

Sicherheitshinweise für Sägen

 

Allgemeine Sicherheitshinweise

  • Die Montage der Maschine und elektrischen Anschlüsse müssen von einer autorisierten Fachkraft durchge- führt werden.
  • Arbeiten Sie nie unter Einfluss von konzentrationsstörenden Krankheiten, Übermüdung, Drogen, Alkohol oder Medikamenten.
  • Kontrollieren Sie vor und während der Arbeit den Gefahrenbereich dahingehend, dass sich keine unbefugten Personen darin aufhalten.
  • Halten Sie Kinder und nicht mit der Schwenkrahmen-Metallbandsäge vertraute Personen von ihrem Arbeitsumfeld fern.
  • Benutzen Sie die Schutzvorrichtungen und befestigen Sie diese sicher. Arbeiten Sie nie ohne Schutzvorrichtun- gen und erhalten Sie diese funktionsfähig.
  • Halten Sie die Maschine und ihr Arbeitsumfeld stets sauber. Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung! Schützen Sie die Schwenkrahmen-Metallbandsäge vor Nässe und Feuchtigkeit.
  • Lassen Sie keine Werkzeuge, Teile oder andere Materialien auf oder in der Nähe der Maschine zurück, die Sicherheitsgefahren verursachen können.
  • Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Netzstecker bevor Sie Betriebsmittel und Verschleißteile ersetzen.
  • Ziehen Sie nicht an der Netzleitung um den Stecker aus der Steckdose herauszuziehen. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
  • Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen, umgehend beseitigen.
  • Vergewissern Sie sich vor jeder Benutzung der Metallbandsäge, dass keine Teile beschädigt sind. Beschädigte Teile sind sofort zu ersetzen um Gefahrenquellen zu vermeiden.
  • Überlasten Sie die Metallbandsäge nicht! Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. Benutzen Sie nur Original-Ersatzteile und Zubehör, um eventuelle Gefahren und Unfallrisiken zu vermeiden. Beachten Sie bei der Arbeit die Sicherheitsregeln.
  • Die Maschine darf nur von geschultem Personal bedient werden. Beim Bedienen der Maschine sowie bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten muss die notwendige Persönliche Schutzausrüstungen getragen werden.
  • Tragen Sie während der Bedienung oder Wartung der Maschine keine losen Kleidungsstücke wie Krawatten oder Halstücher. Tragen Sie rutschfeste Schuhe.
  • Verwenden Sie die Maschine nur, wenn alle Schutzvorrichtungen in Position und betriebsbereit sind. Es dürfen keine Schutzvorrichtungen entfernt oder weggeworfen werden.
  • Stellen Sie sicher, dass die Maschine ordnungsgemäß installiert und der Anschluss an das Stromnetz in Ord- nung ist (dies kann nur von Personen durchgeführt werden, die über Qualifikationen gemäß den gültigen Vorschriften und Normen verfügen).
  • Die Inspektion und Reparatur der Verkabelung kann nur von einer Person durchgeführt werden, deren Qualifi- kation den geltenden Vorschriften und Normen entspricht.
  • Starten Sie die Maschine niemals, bevor Sie alle Schutzvorrichtungen geschlossen und gesichert haben. Halten Sie einen Sicherheitsabstand zu allen beweglichen Teilen (d. h. Sägeband, Motor, Spannscheiben und Reinigungsbürste) ein.
  • Ziehen Sie beim Umgang mit dem Sägeband oder Sägeblatt oder bei Wartungsarbeiten den Stecker aus der Steckdose: Schalten Sie den Hauptschalter aus und ziehen Sie das Kabel ab.
  • Wenn das Band in Bewegung ist, darf sich kein Körperteil in der Nähe der Schneidzone befinden. Während des Betriebs dürfen keine anderen Teile der Maschine manipuliert werden.
  • Verwenden Sie nur empfohlene Sägebänder. Lange Stangen vor und hinter der Säge abstützen.
  • Es ist verboten, Material zu schneiden, dessen Größe und Eigenschaften nicht der Schneidkapazität der Maschine entsprechen.
  • Vor dem Starten des ersten Schneidzyklus sollte der Bediener einen "leeren" Zyklus durchführen, d. h. Ohne Material, um die korrekte Einstellung der Säge zu überprüfen.
  • Überprüfen Sie das Verhalten der Maschine. Testen Sie seine Leistung gelegentlich bei den maximal eingestell- ten Werten (d. h. Bandgeschwindigkeit, Schnittdruck, maximaler Vorschubweg usw.).
  • Schieben Sie das gesägte Material niemals in die Maschine, wenn sie in Betrieb ist.
  • Chemikalien und Lösungsmittel, die lackierte Oberflächen beschädigen könnten, sollten nicht in unmittelbarer Nähe der Maschine verwendet werden.
  • Die Umgebung der Maschine muss frei von Wasser, Öl oder Chemikalien gehalten werden, um rutschige Oberflächen zu vermeiden.
  • Stellen Sie sicher, dass die Position der Schraubstockbacke vor dem hydraulischen Griff richtig eingestellt ist (Abstand 1- 5 mm) und dass das Material richtig gegriffen ist.
  • Drücken Sie im Falle einer Störung sofort die NOT-HALT-Taste und schalten Sie den Hauptschalter aus. Verwenden Sie die Schwenkrahmen-Metallbandsäge niemals in Umgebungen,
  • die unbekannte Substanzen enthalten.

  • mit Explosionsrisiko oder Brandgefahr.

  • mit schlechter Belüftung.

  • Stellen Sie für den Betrieb der Maschine eine ausreichend beleuchtete Arbeitsumgebung sicher.
  • Bei Fehlfunktion oder besonderen Auffälligkeiten muss der Betrieb umgehend eingestellt werden, bis die Ursache geklärt und der Fehler behoben ist. Erst dann darf die Maschine wieder in Betrieb genommen werden. Brandgefahr
  • Stellen Sie sicher, dass keine brennbaren, zündfähigen Materialien in der Nähe des Arbeitsbe-reichs sind. Halten Sie geeignete Löschmittel bereit.
  • Vermeiden Sie eine Ausbreitung von offenem Feuer aufgrund von Funken, Schlacken und glühendem Material. Bei einem Brand können brennende Kunststoffteile giftige Emissionen verursachen. Es ist daher erforderlich, die allgemeinen Brandschutzbestimmungen einzuhalten.
  • Die Maschine ist nicht mit Feuerlöschern ausgestattet. Der Betreiber ist daher verpflichtet, die Räumlichkeiten, in denen die Maschine verwendet wird, mit geeigneten Feuerlöschwerkzeugen eines zugelassenen Typs in der entsprechenden Anzahl auszustatten. Sie müssen sich in einem sichtbaren Bereich befinden, der vor Beschädi- gung oder Missbrauch geschützt ist. Der Betreiber muss mit seiner Verwendung gemäß den geltenden Vorschriften vertraut sein.
  • Die elektrischen Geräte dürfen nicht mit Wasser gelöscht werden. Pulver- oder Halon-Feuerlöscher müssen in den Räumlichkeiten platziert werden und die Bediener müssen mit ihrer Verwendung vertraut sein. Befindet sich ein Wasser- oder Schaumlöscher in der Nähe des Geräts, kann er nach dem Ausschalten des Netzes verwendet werden.
  • Die Oberfläche von elektrischen Schutzvorrichtungen und Oberflächen, auf denen eine erhöhte Wärmeent- wicklung zu erwarten ist (z. B. Elektromotor), sollte regelmäßig von Staub und anderen Verunreinigungen befreit werden, damit die Effizienz der Oberflächenkühlung nicht beeinträchtigt wird.
  • Prävention von Gefahren durch elektrische Ausrüstung
  • Arbeiten an elektrischen Geräten gemäß der Norm, kann nur von Arbeitnehmern mit der entsprechenden elektrischen Qualifikation durchgeführt werden. Sie müssen mit der Ausrüstung vollständig vertraut sein. Die elektrische Ausrüstung der Maschine entspricht den Anforderungen der geltenden Vorschriften und technischen Normen, die sich auf die Ausrüstung beziehen, insbesondere der Normen und verwandte Vorschriften.
  • Die elektrischen Geräte der Maschine müssen an die Stromversorgung 3 / N / PE AC 400 / 230V 50 Hz, TN-S oder 3 / PE AC 400V 50Hz, TN-S (siehe technische Daten in der elektronischen Dokumentation) angeschlossen werden. Über ein Netzwerk durch eine flexible Verbindung. Ein Ende ist mit den Hauptanschlüssen verbunden und die feste Verbindung zum Stromverteilungsnetz des Gebäudes.
  • Der Stromkreis für den Anschluss an das Stromverteilungsnetz muss gemäß den geltenden Vorschriften und technischen Normen ausgeführt werden, die sich auf die jeweilige Ausrüstung beziehen. Die entsprechenden Vorschriften müssen auch eingehalten werden. Der Schutz vor elektrischem Schlag muss gemäß der Norm mit automatischer Trennung von der Stromversorgung erfolgen.
  • Das flexible Kabel darf nicht ohne ausreichenden Schutz vor mechanischen Beschädigungen auf dem Boden liegen. Der Erstanschluss der flexiblen Leitung darf nur von einem Arbeiter mit entsprechender elektrischer Qualifikation durchgeführt werden. Nach dem Anschluss überprüft er den ordnungsgemäßen Betrieb des Elektrogeräts einschließlich der Schutzvorrichtungen sowie der Sicherheitsabschaltung und -blockierung.

 

Bitte beachten Sie die unbedingte Einhaltung der Sicherheitshinweise in der typspezifischen oder produktspezifischen Betriebsanleitung.

Kontaktinformation gem. Art. 19 EU GPSR

Postanschrift

Stürmer Maschinen GmbH

Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26
96103 Hallstadt
Deutschland


Elektronische Adresse

E-Mail: info@stuermer-maschinen.de


Gehrungs-Metallbandsäge MBS 125 – Präzision und Ruhe in einem

Die Gehrungs-Metallbandsäge MBS 125 eignet sich hervorragend für vielseitige Sägearbeiten und bietet dabei eine besondere Kombination aus Leise und Präzision. Ideal für den Einsatz auf Baustellen und bei der Montage, garantiert sie sowohl Leistung als auch Komfort beim Arbeiten.

  • Multifunktionaler Einsatz: Diese Bandsäge ist perfekt zum Sägen von Materialien wie Stahl, Aluminium, Kupfer, PVC und Teflon geeignet.
  • Flexibilität durch stufenlose Regelung: Die stufenlose, elektronische Geschwindigkeitsregelung ermöglicht eine Anpassung der Schnittgeschwindigkeit von 30 - 80 m/min.
  • Geräuscharmer Betrieb: Arbeitet bis zu 60% leiser als vergleichbare Bandsägen, ideal für geräuschempfindliche Arbeitsumfelder.
  • Robuste Konstruktion: Ein vibrations- und verschleißarmes Spezialgetriebe mit zwei großen Zahnrädern aus gehärtetem Stahl sorgt für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.
  • Präzise Schnitte: Garantierte Schnittgenauigkeit mit einem maximalen Verlauf von 0,3 mm auf 100 mm Schnittlänge.
  • Handgeprüfte Qualität: Jede Maschine wird in Italien einzeln auf Präzision geprüft und erfüllt höchste Qualitätsanforderungen.
  • Langlebiger Motor: DC-Antriebsmotor mit niedriger Drehzahl und Carbon-Bürsten für eine bis zu 10-fach höhere Lebensdauer.
  • Sicherheit gegen Überlastung: Elektronische Temperatur- und Ampereaufnahmeüberwachung schützt die Maschine vor Überlastung.
  • Vielseitige Schnittmöglichkeiten: Guss-Bandlaufräder mit geschliffener Lauffläche bieten Flexibilität für Trocken- und Nassschnitt.
  • Solider Aufbau: Der massive Sägebügel aus Aluminium-Druckguss (nachjustierbar ab MBS 125) bietet eine stabile Transportsicherung.
  • Optimale Führung: Zwei bewegliche und einstellbare Sägebandführungen mit Späneabstreifer aus Metall erhöhen die Präzision.
  • Sicherer Stand: Die besonders stabile Bodenplatte mit rutschsicheren Füßen sorgt für einen sicheren und festen Stand während des Betriebs.
  • Servicefreundlichkeit: Diese Maschine zeichnet sich durch ihre einfache Wartung aus, da alle Bauteile sehr leicht zugänglich sind.

Lieferumfang:

  • Materialanschlag
  • Bi-Metall-Sägeband 1440 x 13 x 0,65 mm M42 Z6-10

Erleben Sie die perfekte Mischung aus Geräuschkulisse und Präzision mit der Gehrungs-Metallbandsäge MBS 125 und steigern Sie Ihre Arbeitseffizienz auf ein neues Niveau.

Geben Sie die erste Bewertung für dieses Produkt ab. Der Text muss mindestens aus 50 Buchstaben bestehen.

Empfohlenes Zubehör

Aktion Herbst/Winter 2024/2025 -17%
Spanabhebegerät CHIPMAG
Art-Nr.3850010
Aktion Herbst/Winter 2024/2025
49,90 EUR zzgl. 19% USt.
59,38 EUR inkl. 19% USt.
71,28 EUR Listenpreis Das Angebot endet am 28.02.2025.
...